top of page

Was ist eine ​Rektusdiastase?

Eine Rektusdiastase hat viele verschiedene Gesichter - sowohl symptomatisch als auch optisch. Rein anatomisch erklärt ist die Rektusdiastase der Spalt zwischen den auseinandergewichenen geraden Bauchmuskeln (M. rectus abdominis). Als folge davon wird das dazwischenliegende Bindegewebe (Linea Alba) überdehnt und ausgedünnt. 

Der gerade Bauchmuskel, der als Haltungsmuskel die Aufgabe hat, den Rücken zu stabilisieren und die Organe zu schützen, kann dieser Aufgabe im auseinander gewichenen Zustand nicht mehr nachkommen. Nach und nach verliert er an Kraft. Dadurch kann der Rücken nicht mehr richtig stabilisiert werden und die Organe drücken zusätzlich von innen auf die ausgedünnte Linea Alba.

Verschiedene Formen einer Rektusdiastase

Symptome einer Rektusdiastase

  • Rücken- und/oder Hüftschmerzen

  • instabile Körpermitte

  • ein "Mamabäuchlein" oder "Bierbauch"

  • Verdauungsprobleme (z.B. Verstopfungen, Völlegefühl nach dem Essen, Blähungen,...)

  • eine wenig ausgeprägte Taille

  • ein stark aufgeblähter Bauch nach dem Essen und/oder Abends

  • ein nach außen gestülpter Bauchnabel

  • Beckenbodenschwäche/Inkontinenz

  • schlechte Körperhaltung

  • ein "zelt-artiger" Hügel auf dem Bauch bei Aufrollen aus der Rückenlage

Ursachen einer Rektusdiastase
 

  • Schwangerschaft(en)

  • Bauch-OP's ( durch das Aufblasen des Bauchraumes)

  • Übergewicht

  • Verdauungsprobleme

Fragen? Kontaktiere uns

Bauchgefühl - Physiotherapie Prä-&Postnatale Beschwerden

Bauchgefühl - Physiotherapie Prä-&Postnatal

Schwarzenbergstrasse 5

66663 Merzig

  • Black Instagram Icon
bottom of page